Fragenb-Tab:
Tragen Sie den Fragentext (z.B. Welche
Farbe bevorzugen Sie?) in das
Frage-Feld. Als Option können Sie eine Feldbezeichnung eintragen.
Wenn Sie das Feld leer lassen wird ein Eintrag automatisch erzeugt.
Wenn Teilnehmer/innen diese Frage ausfüllen müssen (Pflichtfrage), klicken Sie im Feld erforderlich auf ja.
Wählen Sie nun den Antworttyp für diese Frage aus. [Klicken Sie hier, um ein Beispiel zu sehen.] Für verschiedene Typen gibt es Parameter zur Auswahl. Diese legen Länge und Genauigkeit für die Felder fest.
Typ | Länge | Genauigkeit |
|
Ja/Nein | n/a | n/a |
Text | Länge | max Länge |
Essay | Zeichen | Reihen |
Radio | n/a | n/a |
Checkboxes | min # | max # (noch nicht verfügbar ) |
Dropdown | n/a | n/a |
Bewerten | 1..N | Use "N/A" |
Datum | n/a | n/a |
Numerisch | Länge | Genauigkeit |
Wenn Sie einen Fragentyp mit Antwortoptionen auswählen geben Sie
die Antwortoptionen in das Feld ein. Tragen Sie jede Antwortoption in eine neue Zeile ein. Falls Sie weitere Zeilen benötigen, klicken Sie auf
Eine weitere Antwortzeile hinzufügen. [Fragentypen mit Antwortoptonen sind with answer options are: Check Boxes, Dropdown Box, Radio Buttons, Bewertung.] Für check boxes und radio
buttons können Sie "!other"
in eine Zeile eintragen. Damit ermöglichen Sie den Teilnehmer/innen selber Texteinträge vorzunehmen und nicht nur aus Ihren Vorgaben auszuwählen. Eine
"Other" Der Vorgabetext für dieses Feld lautet
Other: . Sie können ihn aber frei anpassen durch den folgenden Eintrag:
!other=Mein Text
Weitere Fragen werden mit Hilfe des Neue
Frage Buttons angelegt. Bearbeiten/Anzeigen bestehender Frage ist mit einem Klick auf dieFragenummer oben im Formular möglich.